Größere Karte anzeigen
Quelle
Openstreetmap |
Google Earth bietet einen interessanten Überblick von oben.
Mit dem Link hier unten
verlassen Sie meine Internetpräsenz:
Link:
Alhambra
Der Link funktioniert
nur richtig gut mit einem PC oder Notebook.
Auf dem Smartphone muss man die herunter geladene kmz-Datei suchen und
da anklicken. In beiden Fällen sollte Google Earth installiert sein.
Geodaten:
37°10'34.98"N 3°35'22.29"W
Hinweise zur Anwendung der Geodaten |

Die Alhambra vom Generalife gesehen
|

Palacio de Carlos VAm Schönsten ist es morgens und abends, wenn man allein ist. Dann hört man
nur das Plätschern des Wassers. |

Der Myrtenhof der Alhambra ist ein Rechteck, besteht aus weißem
Marmor mit weißen Säulen rechts und links. In der Mitte des Myrtenhofs
befindet sich ein rechteckiges Wasserbecken, das von der Myrtenhecke
eingefasst wird. Die Myrte ist ein Symbol der Fruchtbarkeit,
Keuschheit, Reinheit und Jungfräulichkeit und war in Rom der Göttin Venus
geheiligt. Daher wird sie seit der Antike bis zum heutigen Tage für den
Brautschmuck verwendet.Der Zufluss zum Becken ist so
gestaltet, dass keine Wellen entstehen. Das Spiegelbild ist daher immer
perfekt.
Google Earth:
Myrtenhof |

DamenturmDieser Turm (Torre de las Damas) ist das wichtigste
Gebäude der Magnaten, die während der arabischen Epoche rund um die
Nasridenpaläste lebten. Seine Dekoration ist die älteste der Alhambra.
Er hatte bereits viele Namen, je nach Bewohner, doch seit Ende des 18.
Jahrhunderts trägt er seinen heutigen. Zuerst hieß das Gebäude „Partal-Turm“
(Säulengangturm) aufgrund des Säulengangs aus fünf Bögen, der sich im Teich
spiegelt.
Google Earth: Damenturm
|

Im LöwenhofMohammed V.
ließ diesen Hof bauen. Er ist rechteckig und von einem Säulengang im Stil
des christlichen Kreuzganges umgeben, was anders als bei den typischen
muslimisch-andalusischen Höfen, jedoch dem
Myrtenhof ähnlicher ist. Der Säulengang besteht 124 Säulen aus weißem
Marmor mit schlankem Schaft, der im oberen Teil zahlreiche Ringe aufweist
und ein würfelförmiges Kapitel sowie einen großen Abakus trägt, der mit
Inschriften und Arabesken verziert ist. |

Alhambra Nasridenpalast, LöwenhofMaurische Architektur geformten
Stuckarbeiten von Palacios Nazaries
|

Kirche Santa María der Alhambra befindet sich innerhalb des
Alhambra-Komplexes.Auf den Ruinen einer großen königlichen Moschee wurde
die der Santa María de la Alhambra geweihte Kirche erbaut. Der Grundriss ist
ein lateinisches Kreuz, mit sechs sich an beide Seiten des einzigen Schiffes
anschmiegenden Kapellen.
Google Earth:
Kirche Santa María |

El Partal, ein Garten zwischen den Palästen auf der Alhambra. Dahinter der
Torre de las Damas, Damenturm.

Der Eingangsbereich zum Palast Karl V. |

Blick auf Granada von der Alhambra aus.
|

Die Alcazaba (Zitadelle) bildet zusammen mit den Roten Türmen (Torres
Bermejas) den ältesten Teil der Alhambra. Man nimmt an, dass es bereits vor
ihrem Bau und der Ankunft der Muslime in Granada mehrere Gebäude auf diesem
Terrain gab. |

Flaggen auf einem Turm der Alcazaba. |

Große dichte Hecken sorgen für Schatten in der schon sehr starken Sonne im
April. |

Von der Alhambra kann man die Schnee bedeckten Berge der Sierra Nevada
sehen. |

Blick auf die Kathedrale von Granada und das Viertel Albaicin.
Google Earth:
Kathedrale |

Die Gartenbauer sorgten für Bereiche zum Entspannen, die den Besuchern mit
einer angenehmen Kühle empfingen. |

Die Blumenrabatten machen einen sehr gepflegten Eindruck. |

Neben dem Wasser sorgen die Blumen für einen unvergesslichen Eindruck.
Gerade im Frühjahr sorgt das Wasser sowie die Arbeit der Gärtner für
einen nachhaltigen Eindruck beim Besucher |
|
|
|
Größere Karte anzeigen
Quelle
Openstreetmap |
|
|