NeapelNeapolis, gegründet am Anfang des fünften Jahrhunderts vor Christus von
griechischen Siedlern in der Nähe eines Handelshafens, ist eine der ältesten
Städte Europas. Ihre Bauten spiegeln verschiedene Herrschaftsverhältnisse
wider. In der Zeit der Hohenstaufener wurden vor allem religiöse Gebäude, das
Castel Nuovo unter Alfons I. von Aragon erheblich umgebaut. Der
Palazzo Reale wurde schon unter spanischer Herrschaft errichtet, ehe Neapel
erneut Hauptstadt des im Frieden von Wien (1738) neu begründeten Königreichs
Neapel wurde. Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern
die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens. Die Hauptstadt der
Region Kampanien sowie der Metropolitanstadt Neapel ist ein wirtschaftliches
und kulturelles Zentrum Süditaliens. Die Metropolregion hat bis zu 4,4
Millionen Einwohner. Viele Neapolitaner sprechen das stark vom
Standarditalienischen abweichende Neapolitanisch.
Die Altstadt von Neapel wurde im Jahr 1995 in die Liste des Weltkulturerbes eingetragen.
|
Größere Karte anzeigen Quelle: Openstreetmap |
Google Earth bietet einen interessanten Überblick von oben.
Mit dem Link hier unten
verlassen Sie meine Internetpräsenz:
Der Link funktioniert
nur richtig gut mit einem PC oder Notebook.
Geodaten: 40°50'8.81"N 14°14'56.52"E
|
|||
Anreise nach Neapel über den Wolken
|
||||
Nacht am Golf von Neapel, Vesuv und die Nachtlichter von Neapel |
Vico Equense Vico Equense ist eine Küstenstadt mit 20.748 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der italienischen Metropolitanstadt Neapel, in der Region Kampanien. Sie ist Teil der Bergkommune Comunità Montana Monti Lattari - Penisola Sorrentina. Der Ort ist populärer Aufenthaltsort vieler Touristen, aufgrund der Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise zur antiken Stadt Pompeji, zum Vesuv und zu Neapel selbst.
|
|||
Neapel mit Vesuv von Vico Equense gesehen |
Vico Equense |
|||
Neapel mit Vesuv |
Golf von Neapel |
|||
Golf von Neapel |
Vico Equense, Ausblick vom Hotel |
|||
Golf von Neapel mit dem Römer |
Römer |
|||
Blick auf den Hafen von Sorrento Die Stadt Sorrento liegt auf der Halbinsel am Golf von Neapel. Sie liegt über schwarzen Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein auf einer Tuffsteinterrasse. Sorrento wird von imposanten Felsen des Kalksteingebirges umgeben. |
Sorrento Sorrento ist eine Küstenstadt im Südwesten Italiens an der Bucht von Neapel auf der Halbinsel Sorrent. Sie liegt hoch auf den Klippen, die die Stadt vom betriebsamen Hafen trennen, und ist bekannt für den weiten Blick auf das Wasser sowie die Piazza Tasso, einen von Cafés gesäumten Platz. Das historische Zentrum mit seinen engen Gassen beherbergt die Chiesa di San Francesco, eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit stillem Kreuzgang. Nur über enge Straßen ist der Ort erreichbar. Die Busfahrer hatten eine eigene Strategie, einen Unfall zu vermeiden. Vor jedem Eingang in eine Kurve hupten sie. Dadurch wurde dem entgegenkommenden Verkehr signalisiert, Hey, hier komme ich, macht Platz Leute. |
|||
Blick auf den Hafen von Sorrento |
Blick auf den Hafen von Sorrento |
|||
Innenstadt von Sorrento |
Ein Lebensmittelgeschäft hat am Feiertag geöffnet, 01.11.2022 |
|||
Chiesa di San Francesco |
|
|||
Streetart - in Erinnerung an Lucio Dalla, Sophia Loren und Enrico Caruso |
Promenade zur Steilküste Ein Aufzug bringt die Touristen auch aus Meer. |
|||
Orangenplantage |
Orangenplantage |
|||
Auf dem Hauptplatz von Sorrento |
Denkmal von Totquato Tasso - Goethe hat den Stoff in dem gleichnamigen Stück verarbeitet. |
|||
|
|
|||
Neapel |
|
|||
Royal Palace of Naples Auffallen sind die an der Hauswand platzierten Figuren. Sie stehen stellvertretend für die Geschichte Italiens. |
Royal Palace of Naples |
|||
Das Castel Nuovo
Geodaten: 40.83833N,14.25321E |
Größere Karte anzeigen Quelle openstreetmap Das Castel Nuovo, oft auch Maschio Angioino genannt, ist eine Burg in Neapel, Italien. Es ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt. Die Burg wurde seit dem Baubeginn 1279 mehrfach umgebaut und renoviert. Sie diente unter verschiedenen Königen meist in einer Doppelfunktion als Festung und Residenz. |
|||
Basilica San Francesco di Paola |
Basilica San Francesco di Paola
|
|||
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |
Die Galleria Vittorio Emanuele I (deutsch
Viktor-Emanuel-I.-Galerie) in der Altstadt von
Neapel ist eine nach
Viktor Emanuel II. , dem Einiger und König
Italiens,
benannte
Einkaufsgalerie aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist mit einer großen Glaskuppel überdacht und liegt direkt gegenüber dem weltberühmten Opernhaus Teatro San Carlo. Die Galerie wurde in den Jahren 1887 bis 1890 nach Plänen von Emmanuele Rocco und Ernesto di Mauro erbaut und war Teil der Stadterneuerung nach der Choleraepidemie von 1884. Die Passage besteht aus zwei sich kreuzenden Armen, die mit einem tonnenförmigen Glasdach überdacht worden sind. |
|||
|
||||
Nach dem ersten Kaufhaus ein Blick in das „Spanische Viertel". Also freiwillig bzw. bewusst wäre man dort nie lang gegangen. Es war wie im Film. Wäscheleinen hingen über der Straße, man schaute in Fenster und konnte Leute beobachten, die gerade gekocht haben. Läden boten ihren Waren feil, Restaurants und Kneipen schenkten meist Cafe u. a. alkoholfreie Getränke aus.
|
||||
Fischhändler |
Fischhändler |
|||
|
||||
|
||||
alte Gassen |
Maradona - seine Verehrung ist immer noch sehr groß |
|||
Das archäologisches Museum Es lohnt sich das Museum zu besuchen. Richtig gut ist die Abteilung mit den Mosaiken, die wir gleich zu Anfang aufsuchten. Sie stammen aus Pompeji oder Herculaneum. Sie stehen für den Geschmack der Römer und das hohe Level der mit der Ausführung beauftragten Handwerker. Ein Hauptexponat war die so genannte „Alexanderschlacht". |
Archäologische Nationalmuseum Das Archäologische Nationalmuseum Neapel beherbergt eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen der Welt, insbesondere römischer Kunst, aber auch griechischer Kunst aus Sizilien und altägyptischer Kunst. Das Archäologische Museum in Neapel wurde 1787 gegründet. Die Ausstellung wurde in einem im Jahr 1615 für die Universität von Neapel errichteten Gebäude untergebracht. Die Sammlung besteht aus Artefakten aus römischer Zeit, aus Funden antiker griechischer Städte und Beispielen aus vorrömischen Kulturen Süditaliens, die zur Zeit der Bourbonen gefunden wurden. Statuen, Fresken, Mosaiken und Keramiken bilden den Hauptbestandteil.
|
|||
Palazzo Reale |
Der Palazzo Reale steht in der Altstadt zwischen der Piazza del Plebiscito und dem Hafen. Er ist seit den 1990er Jahren ein staatliches Museum (Museo di Palazzo Reale), zu dem auch die monumentale Ehrentreppe, der Thronsaal und das kleine Hoftheater gehören. Sehenswert ist besonders das aus über 30 Sälen bestehende Appartamento storico, in dessen Interieurs neben Porträts der Königsfamilie auch Gemälde von Belisario Corenzio, Bartolomeo Schedoni, Guercino, Mattia Preti, Francesco De Mura und anderen neapolitanischen Künstlern ausgestellt sind. | |||
Filigrane Mosaiken |
Historische Motive - Alexanderschlacht. Leider wurde es gerade restauriert und so hat man als kleinen Ersatz eine Folie mit dem Motiv aufgespannt. |
|||
Unterwasserwelt |
Philosophische Motive - ein Motiv zur Endlichkeit des Seins. Mit einem großen Totenkopf und darunter einem Rad, was wohl für den lauf der Zeit steht und das sichere Ende. |
|||
Der Faun - der originale Standort war in Pompeji |
Der Faun
ist ein mythologisches Geschöpf , das halb Mensch und halb Ziege ist und in
der griechischen und römischen Mythologie vorkommt . Ursprünglich waren Faune der römischen Mythologie Geister (Genii) ländlicher Orte, geringere Versionen ihres Häuptlings, des Gottes Faunus . Vor ihrer Verschmelzung mit griechischen Satyrn wurden sie und Faunus als nackte Männer dargestellt (z. B. der Barberini-Faun ). Spätere Faune wurden zu Kopien der Satyrn der griechischen Mythologie, die selbst ursprünglich eher als Halbpferd als als Halbziege dargestellt wurden. In der Renaissance wurden Faune als zweibeinige Kreaturen mit den Hörnern, Beinen und dem Schwanz einer Ziege und dem Kopf, dem Oberkörper und den Armen eines Menschen dargestellt; Sie werden oft mit spitzen Ohren dargestellt. Diese mythologischen Kreaturen der Spätform entlehnten ihr Aussehen den Satyrn, die wiederum ihr Aussehen dem Gott Pan des griechischen Pantheons entlehnten. Sie waren Symbole des Friedens und der Fruchtbarkeit, und ihr griechischer Häuptling Silenus war eine untergeordnete Gottheit der griechischen Mythologie |
|||
|
|
|||
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |
||||
|
|