Der Mont Saint-Michel ist eine Insel im Wattenmeer in der Normandie.
Auch bekannt als
das “Wunder des Westens“, eine Benediktinerabtei im gotischen Stil, erbaut
zu Ehren des Erzengels St. Michael.
Nicht viel mehr als man auf dem Bild unten sehen kann. Dennoch ist die
Benediktinerabtei eine der wahrscheinlich kostspieligsten Anlagen ihrer
Zeit. Die ganze Insel wurde im Laufe der Zeit bebaut.
Die Benediktinerabtei stehen auf einer felsigen Insel
inmitten von Sandbänken zwischen Normandie und Bretagne. Beeindruckend ist die
Sicht über Google Earth. Link unten.
Mont Saint-Michel ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner. Sie wurde
in der Zeit zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert erbaut. Und darüber hinaus
wurde sie zu diesem Zeitpunkt als eine uneinnehmbare Festung genutzt. Die
einzige Straße zum Festland war bei Flut oft mit Wasser bedeckt und jeder
Angreifer würde im Schlamm stecken bleiben oder innerhalb von Stunden
ertrinken.
Darüber hinaus wird der Berg seit 1998 auch als Teil des Welterbes Jakobsweg in
Frankreich aufgeführt.
Die Insel hat eine Größe von 55.000 m² und einen Küstenumfang von 830
m.