Bayreuther FestspielhausDas Bayreuther Festspielhaus ist ein Theater in Bayreuth, das speziell für die Aufführung von Richard Wagners Musikdramen gebaut wurde. Es wurde von Wagner selbst entworfen und in den Jahren 1872 bis 1875 erbaut. Das Theater ist berühmt für seine einzigartige Akustik und Bühnentechnik, die speziell für die Aufführung von Wagners Werken entwickelt wurden. Das Festspielhaus verfügt über eine schräge, tiefe Bühne, die es den Sängern ermöglicht, sich in den Vordergrund zu stellen, und das Orchester befindet sich unter der Bühne, um den Klang zu verstärken. Jedes Jahr im Sommer werden im Bayreuther Festspielhaus die Bayreuther Festspiele abgehalten, bei denen ausschließlich Wagners Werke aufgeführt werden. Die Festspiele wurden erstmals im Jahr 1876 abgehalten und haben seitdem eine große Bedeutung für die Opernwelt erlangt. Die Nachfrage nach Karten für die Bayreuther Festspiele ist sehr hoch und es kann Jahre dauern, um Tickets zu bekommen. Das Bayreuther Festspielhaus ist ein bedeutendes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts und wird oft als Meisterwerk der Theaterbaukunst bezeichnet. Es ist ein wichtiger kultureller und historischer Ort und wurde im Jahr 2012 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen
Bayreuth ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Die Mittelstadt zählt zur Metropolregion Nürnberg. Bayreuth liegt an den Ferienstraßen Burgenstraße und Bayerische Porzellanstraße. Anders als der Name vermuten lässt, gehört die Stadt erst seit dem Jahr 1810 zu Bayern. Als Folge der Jahrhunderte währenden Zugehörigkeit zum Fürstentum Bayreuth ist sie protestantisch geprägt.
Das Markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
|
Quelle: Openstreetmap |
Google Earth bietet einen interessanten Überblick von oben.
Mit dem Link hier unten
verlassen Sie meine Internetpräsenz:
Der Link funktioniert
nur richtig gut mit einem PC oder Notebook.
Geodaten: 49.95930,11.57923
|
![]() |
Das Richard-Wagner-Festspielhaus, auch Bayreuther
Festspielhaus genannt, ist ein Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in
Bayreuth. Es wurde in den Jahren 1872–75 von Otto Brückwald nach Entwürfen
von Richard Wagner im Stil der hellenistischen Romantik errichtet. Anders
als viele Opernhäuser hat es kein festes Ensemble und wird jedes Jahr
ausschließlich vom 25. Juli bis 28. August im Rahmen der Bayreuther
Festspiele mit Opern beziehungsweise Musikdramen von Wagner in 30
Vorstellungen bespielt. Es wird als eines der Opernhäuser mit der weltweit
besten Akustik angesehen. |
![]() Richard-Wagner-Statue des russischen Künstlers Aidyn Zeinalov |
![]() Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen
|
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |
|
|
|