Jelling

Die Welterbestätte umfasst die Dorfkirche von Jelling, zwei in der Nähe liegende Grabhügel und die zwei Runensteine von Jelling. Die Runensteine sind dänischen Königen gewidmet und thematisieren deren Taten. Sie entstanden Mitte bis Ende des 10. Jahrhunderts.

Die zwei Runensteine stammen aus dem 10. Jahrhundert.  Sie sind die bedeutendsten Steine zur Geschichte Dänemarks und wurden auf Initiative der Könige Gorm und Harald Blauzahn errichtet. Der Große Jellingstein enthält eine Christusdarstellung und eine Tierdarstellung.

Die Steine liegen bei zwei Hügelgräbern. Das ältere geht auf das Jahr 958/959 zurück und liegt in der Nähe der später um 1100 errichteten  Dorfkirche.

Ausgrabungen zwischen 2006 und 2013 brachten eine große Schiffssetzung und Überreste von Holzpalisaden zum Vorschein. Eine Schiffssetzung ist eine den Umriss eines Bootes nachbildende Steinsetzung, die primär im skandinavischen Ostseeraum vorkommt und Brand- oder Urnengräber markiert. Die Schiffssetzung von Jelling ist die mit Abstand größte ihrer Art und fast viermal so groß wie die Schiffssetzungen von Gammel Lejre und Vejerslev auf Seeland.

Als der erste Ort in Dänemark wurden die Jelling Monumente im Jahr 1994 auf die Liste über UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.

 

 


Größere Karte anzeigen

Quelle Openstreetmap

Google Earth bietet einen interessanten Überblick von oben. Mit dem Link hier unten verlassen Sie meine Internetpräsenz: 


  Link: Kirche und Grabhügel Jelling

 

Hinweis: der Link funktioniert nur richtig gut mit einem PC oder Notebook.
Auf dem Smartphone muss man die herunter geladene kmz-Datei suchen und
da anklicken. In beiden Fällen sollte Google Earth installiert sein.


 

Geodaten: 55°45'24.75"N  9°25'10.66"E

 

Hinweise zur Anwendung der Geodaten

 

 
Die Runensteine
 
So könnte der Runenstein farblich ausgesehen haben.
 
Kirche
 
 
 
 
Grabhügeln, nördlich

Der Kern der Anlage sind zwei mit Schriftzeichen versehene Steine, die im 10 Jahrhundert von den Wikingerführern Gorm und Harald Blauzahn, seinem Sohn errichtet wurden.
Durch die Steine soll das Christentum in Dänemark begründet worden sein. Sie besitzen Schriftzeichen und  Symbole.
Früher sollen sie farbig gewesen sein.

 
Grabhügeln, südlich

Im Museum sprach man von Wikingerkönigen, mit dem Begriff wäre ich allerdings vorsichtig. Das verbindet man heute mit einem festen Territorium und einer dynastischen Folge an Herrschern.

 
Die Kirche hat einen Altarraum, der mit schön restaurierten Bildern die Geschichte des dänischen Königtums schildert.
 
Im Kirchenschiff ist im Boden eine Markierung eingelassen, wo man Gebeine aus der Wikingerzeit gefunden hat.
 
Leuchter im Altarraum
 
Das Motiv findet sich im dänischen Pass wieder. Es ist die Christusfigur vom größeren Stein.
 
Museum ist interaktiv.

Den Kindern gefällt es. Den Erwachsenen auch und so wird leicht überspielt, wie wenig Grabfunde bestehen.

Der Goldschatzfund von 2020 wird die Lage wohl etwas ändern.

 
Thronstuhl der Wikinger und ein stilisiertes Feuer

 

 
An den Wänden ist ein dunkler Stein angebracht. Auf dem sind einige Zeichnungen von Land, Leuten, Eroberungen, Landwirtschaft, Handwerk usw. zu sehen.

 

 

 

 

 
Ein gefallener Krieger hat auch Pfeil, Lanze und Messer im Körper, die die Kinder anfassen können und ihm den Gnadenstoß  geben können.
 
Für kleine Wikinger gibt es auch die Möglichkeit, sich den Zugang zu "Walhall", dem Ort der gefallenen tapferen Krieger zu verschaffen.

Man steht vor der (elektronischen) "Aufnahmekommission" und tritt auf die vorgegebenen Markierungen

 
2. Akt: Transformation mit Feuer und optischen Effekten

 

 

 

 

 

 

 
3. Akt: dann reiht man sich ein
 
So soll der Steine mal früher ausgesehen haben, bunt.
 
 
Im Dezember 2020 wurde dieser 945 Gramm schwere Goldschatz gefunden. Er gehört mit zu den größten Funden in Dänemark. Das Alter wird auf 1500 Jahre geschätzt. 22 Stücke gehören zu dem Fund, den ein Hobbyarchäologe gemacht hat. Es sind fein dekorierte Medaillons. Einige Stücke weisen Motive und Runeninschriften auf. Der Fundort liegt in der Nähe von Jelling, das eine bedeutende archäologische Stätte ist 
 
 
Medaillons von Jelling
 
Medaillon
 
Medaillon
 
 
 
 
 

Größere Karte anzeigen

Quelle Openstreetmap