Sankt Petersburg ist mit 5,35 Millionen Einwohnern die nach Moskau
zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Europas.
Sankt Petersburg liegt im Nordwesten des Landes an der Mündung der Newa
in die Newabucht am Ostende des Finnischen Meerbusens der Ostsee und ist die
nördlichste Millionenstadt der Welt. Die Stadt wurde 1703 von Peter dem
Großen auf Sumpfgelände nahe dem Meer gegründet, um den Anspruch Russlands
auf Zugang zur Ostsee durchzusetzen.
Die Stadt war vom 18. bis ins 20. Jahrhundert die Hauptstadt des
Russischen Kaiserreiches, ist ein europaweit wichtiges Kulturzentrum und
beherbergt den wichtigsten russischen Ostseehafen.
Die historische Innenstadt mit 2.300 Palästen, Prunkbauten und Schlössern
ist seit 1991 als Weltkulturerbe der UNESCO unter dem Sammelbegriff Historic
Centre of Saint Petersburg and Related Groups of Monuments eingetragen.
Seit 1. Oktober 2019 wird für EU-Bürger ein visafreier Besuch bis zu 8
Tagen möglich. Das E-Visum wird kostenfrei erteilt.
Der Link funktioniert
nur richtig gut mit einem PC oder Notebook.
Auf dem Smartphone muss man die herunter geladene kmz-Datei suchen und
da anklicken. In beiden Fällen sollte Google Earth installiert sein.
Die Alexandersäule auf dem Schlossplatz vor dem Winterpalais
Die Auferstehungskirche
Festungsmauer in der Peter-und-Paul-Festung
Panzerkreuzer Aurora, von ihm wurde 1917 das Signal zur Eroberung des
Winterpalastes gegeben.
Die Kunstkammer, errichtet 1719 von dem Deutschbalten Georg Johann
Mattarnovi für die 1716 bis 1717 von Peter dem Großen angelegte
Kuriositätensammlung. Sie ist somit das älteste Museum Russland.
Als die Bevölkerung dem Befehl Peters, die Kunstkammer zu besuchen nicht
nachkam, ließ er kostenlos Wodka ausschenken. Und die Leute kamen.