Das Historische Kairo, auch bezeichnet als Islamisches Kairo ist der
historische Stadtkern des modernen Kairo. Der Kern, siehe Karte unten,
gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Stadtkern gilt als eines der ältesten islamischen Städte der Welt, mit
berühmten Moscheen, Medressen, Hamams und Brunnen. Im 10. Jahrhundert
gegründet, erreichte das historische Kairo seine Blütezeit im 14.
Jahrhundert
Der Grabkomplex des al-Mu'aiyad Schaich ist ein besonderes Zeugnis
islamischer Architektur. Der Bau besteht aus einer Moschee, die an der
Stelle eines Gefängnisses errichtet worden sein soll, in dem der Herrscher
sogar selbst eingesessen haben soll. Ein wichtiger Teil der Anlage war eine
Madrasa. Der Bau wurde 1415 bis 1420 von al-Mu'aiyad Schaich errichtet. Die
Madrasa blieb lange ein wichtiges Zentrum islamischer Gelehrsamkeit in
Kairo.
Das Bab Zuweila ist eines der drei heute noch erhaltenen Stadttore der
mittelalterlichen Stadt, die im Jahre 969 nach Christus gegründete
Palaststadt der Fatimiden-Dynastie. Durch die mehrere Jahrhunderte nach
seiner Errichtung auf seine beiden Tortürme gestellten Minarette, die zur
benachbarten Moschee des Mamluken-Sultans al-Mu'aiyad Schaich gehören,
erhält das Tor eine beeindruckende Größe und typische Gestalt, die es zu
einer bedeutenden Sehenswürdigkeit und zu einem Wahrzeichen von Kairo werden
ließen.